Wir sind ein starkes Team,gemeinsam.

Unsere Öffnungs- und Betreuungszeiten

In unserer täglichen Öffnungszeit von
Montag bis Freitag 7.00 – 16.00 Uhr bieten wir drei verschiedene Buchungszeit-Varianten an:

  • 25-Stunden-Buchung (Öffnungszeit 7.30 – 12.30 Uhr)
  • 35-Stunden-Buchung (Öffnungszeit 7.00 – 14.00 Uhr)
  • 45-Stunden-Buchung (Öffnungszeit 7.00 – 16.00 Uhr)

Bei der 35- und 45-Stunden-Buchung können Eltern flexibel entscheiden, in welchem Umfang die Buchungszeit genutzt wird, d.h. wie oft die Kinder tatsächlich über Mittag bei uns betreut werden. Bei einer Betreuung über Mittag nehmen die Kinder am Mittagessen teil.

Unser Team

Sonja Dickstefes
Einrichtungsleitung

  • Erzieherin/Fach­kraft im Sinne des KiBiz
  • Gruppenübergreifend tätig
  • Zusatzqualifizierung zur Psychomotorikerin für den U3-Bereich
  • Fachwirtin KiTa-Management

Corina Buchwald

  • Erzieherin/Fach­kraft im Sinne des KiBiz
  • im Trollwald tätig
  • Zusatzqualifizierung zur Psychomotorikerin
  • Weiterbildung zur Natur-Erzieherin

Katrin Platzner

  • Erzieherin/Fach­kraft im Sinne des KiBiz
  • im Trollwald tätig
  • Zusatzqualifikation Psychomotorik folgt

Carmen Nölling

  • Erzieherin/Fach­kraft im Sinne des KiBiz
  • in der Drachenburg tätig
  • Zusatzqualifizierung zur Psychomotorikerin

Vivian Schreiber

  • Heilerziehungs­pfle­ger­in/Fach­kraft im Sinne des KiBiz
  • in der Drachenburg tätig
  • Weiterbildung zur Natur-Erzieherin
  • Zusatzqualifikation Psychomotorik folgt

Irina Heckmann

  • Erzieherin/Fach­kraft im Sinne des KiBiz
  • gruppenübergreifend tätig
  • Zusatzqualifikation Psychomotorik für den U3-Bereich folgt

Katharina Tschepanowski

  • Kinderpflegerin/Er­gänzungs­kraft im Sinne des KiBiz
  • Hauswirtschaftskraft
  • gruppenübergreifend und im Frühstücks-/haus­wirtschaft­lichen Bereich tätig
  • Zusatzqualifikation Psychomotorik folgt

Melanie Körbel

  • Kindergartenassistenz zur Begleitung von Kindern mit besonderem Bedarf

Lerne uns kennen!

Im Rahmen der Eingewöhnung bieten wir bei Bedarf auch "Hausbesuche" an, sodass Kinder und ihre Eltern
uns auch außerhalb der Einrichtung kennenlernen können. Die Kinder können uns ihr eigenes Zuhause zeigen, uns in ihrem Zimmer zeigen,
was sie gerne machen, welche Kuscheltiere sie besonders lieb haben und vieles mehr.

Dies schafft zusätzlich Nähe und Vertrauen und gibt uns die Chance, auf anderer Ebene Kontakte zu knüpfen.